Ich werde international rezipiert
Meine Zeit als invited Expert beim W3C
Im Herbst 2008 wurde ich angefragt, ob ich nicht Lust hätte, als "Invited Expert" in einer W3C-Taskforce, der Arbeitsgruppe "Before And After Taskforce" mitzuarbeiten. Taskforce deswegen, damit hier schneller Ergebnisse erreicht werden, als es der doch etwas behäbige, normale Ablauf des Fortschrittes des W3C ermöglicht.
Das World Wide Web Consortium, (W3C), ist DAS Gremium zur Standardisierung der Techniken im World Wide Web. W3C bei Wikipedia
Unser Projekt, nach dem auch die Taskforce benannt wurde, war die "Before And After"-Demo, eine Website, an der die wichtigen Elemente der Barrierefreiheit gezeigt werden sollten, indem sie nach außen hin gleich aussieht, im Quellcode aber einmal sehr zugänglich ist, das andere Mal Benutzern extreme Barrieren in den Weg legt.

Diese Unterschiede wurden mit ausführlichen Hinweisen und entsprechenden Verbesserungsvorschlägen versehen.

Wir haben uns regelmäßig über eine Nummer in Brüssel (die Europäer jetzt) auf den internationalem Telefoncomputer eingewählt, um unsere Absprachen in Telefonkonferenzen zu machen, die wirklich international waren.
Als die Kirchenglocken der Kirche, an deren Kirchhof ich damals mein Büro hatte, in Kalifornien gehört wurden und für Glocken des Wiener Stephansdoms gehalten wurden, wurde mir klar: Ich werde international rezipiert...
Das Projekt von damals (2011) ist heute noch online und aktuell, die Beispiele und Erläuterungen funktionieren heute noch.