Biene-Award 2010 in Gold geholt
Biene Award 2010 in Gold
Der Webworker-Stammtisch gewinnt den renommierten Preis für die beste deutschsprachige Website.
Ich weiß, man soll sich nicht provozieren lassen, aber manchmal geht es nicht anders... Bei der Betrachtung der Preisträger Die Preisträger des Biene-Award 2009 kam allen Mitgliedern des damaligen BPSE der Gedanke "Das muss doch noch besser gehen". Gesagt, getan, soziales Projekt gesucht, die Stiftung Lebenshilfe in Duisburg gefunden und losgelegt. Ich habe mich damals gemeinsam mit Marco Zehe vor allem die WAI-ARIA -Landmarks, -Roles und -Formularauszeichnungen gekümmert.
Leider gibt es nur noch Screenshots von dem Projekt, auch bei der Stiftung Lebenshilfe drehen sich die Uhren weiter. Sehr schade, denn wir hatten tatsächlich moderne, barrierefreie Methoden eingebaut und trotzdem für eine kindgerecht Gestaltung gesorgt.

Und tatsächlich haben wir einen Preis in Gold geholt. Die Begeisterung lässt sich "ein klein wenig" beim Hören des Audio-Beitrags des DLF von Wolfgang Noelke nachempfinden:
dlf_20101211_1646_a5ab65b6 MP3-Datei (1,24 MB, 2Min 43, Player öffnet im neuen Fenster)
im Rahmen der Party im Café Moskau fühlten wir uns wie die Könige der Welt, eine Biene in Gold, was sollte jetzt noch kommen?!

Zitat aus der Pressemitteilung von “Einfach für alle”:
"Goldrausch in Berlin für die Finalisten der BIENE 2010. Insgesamt sechs Mal vergab die Jury diese Auszeichnung in Gold für die besten barrierefreien Webseiten. Unter den vielen Gewinnern ragten vor allem die Angebote von Deutschlandradio Wissen, SOS-Kinderdorf und der Stiftung Lebenshilfe Duisburg heraus.”
Quelle: http://www.einfach-fuer-alle.de/blog/id/2597/
Leider gibt es keine schönen Fotos vom Preis selbst, einzig ein schlechtes Handy-Foto von mir, dem Preis und der Moderatorin Anja Heydel, die zusammen mit Ralph Caspers durch den Abend führte, existiert noch.

Genauso traurig ist das Schicksal der Auszeichnung, also des Preises selbst, denn auf der Rückreise aus Berlin musste ein liegengebliebener ICE evakuiert werden und in dem Durcheinander wurde ein Rucksack gestohlen. Mit der Trophäe drin ...
Danke an unsere damalige Projektgruppe vom BPSE, dazu gehören Eric Eggert, Oliver Heeger, Maxx Hilberer, Dorothea Linden, Sandra Kallmeyer, Klaudia Pirc und Marco Zehe.
