Ihr seid Barcamp (Ruhr)

Und "Barcamp ist das, was Ihr daraus macht". Warum es so großartig ist, das Barcamp Ruhr zu organisieren.
28.07.2021

"Ihr seid Barcamp"

Und "Barcamp ist das, was Ihr daraus macht". Warum es so großartig ist, das Barcamp Ruhr zu organisieren.

"Ihr seid Barcamp"

Nicht umsonst ist dieser Satz Teil der Intro-Veranstaltung zum Barcamp Ruhr, denn er drückt sehr genau aus, was von den BesucherInnen eines Barcamps erwartet wird und was sie erwarten können. Denn das Herzstück eines Barcamps ist der Wissensaustausch auf Augenhöhe, mit dem Wissen, das die TeilgeberInnen mitbringen und teilen möchten.

Die Organisatoren

Wir, die Organisatoren (seit 2015 organisiere ich mit Berthold Barth das Barcamp Ruhr), schaffen nur die Möglichkeit und bieten einen Rahmen und geben den Raum; was auf dem Barcamp geschieht, entscheiden die TeilgeberInnen. (Auch dies er etwas künstlich wirkende Begriff symbolisiert, was erwartet, was geschehen wird: Jede, wirklich jede kann und wird etwas zu der Veranstaltung beitragen).

Die Regeln

Es gibt wenig Regeln für diesen Austausch auf Augenhöhe, mit acht einfachen Regeln ist man dabei; man lernt Dinge, mit denen man nicht gerechnet hat, die Offenheit der Menschen und der Themen füllt das Herz. Wer diese Regeln kennenlernen möchte oder grundsätzlicher erfahren möchte, was ein BarCamp überhaupt ist, kann sich hier, hier und hier über das grundsätzliche Format und den Ablauf einer "Unkonferenz" informieren.
Diese Freiheit, selbst zu entscheiden, in welche Session man geht oder ob man überhaupt in eine Session geht oder nicht doch lieber den Gedankenaustausch mit den neuen, heute gefundenen, Freunden am Buffet pflegt, macht viel vom Charme eines Barcamps aus.

Themenoffen, ideal für Einsteiger

Da das barcamp.ruhr ein klassisches themenoffenes Barcamp ist, das gerade für Einsteiger interessant ist, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, es besonders für die Einsteiger besonders kuschelig zu machen. Traditionell halte ich (nicht nur auf unserem Barcamp) eine Session "Barcamp für Einsteiger", mehr zu den Hintergründen und der Motivation im Audio-Mitschnitt vom Collaboration-Camp 2010.

collaborationcamp MP3-Datei (0,9 MB, 0 Min 56, Player öffnet im neuen Fenster)

Viele unserer TeilgeberInnen sind alte Hasen, das BCRuhr gibt es seit 2008, da gibt es einige, die "schon öfter" dabei waren, ne Simon?! Wer sich mal auf das Format eingelassen hat, kann nachvollziehen, warum ein Austausch auf Augenhöhe so wertvoll ist und ganz schnell süchtig danach werden.

Unsere Location

Eine große Unterstützung bei der Durchführung des bcruhr ist das Unperfekthaus. Neben den Räumen, die man für ein Barcamp braucht, bietet das UPH ein den Tag über (fast) durchgängiges warmes und kaltes Buffet, das schon so manchen Menschen vom Austausch im Seminarraum abgehalten und zum Austausch im Restaurant hingeführt hat. Neben moderner Veranstaltungstechnik haben wir hier eine einmalige nerdige und künstlerische Atmosphäre.

Barcamp-Blues

Und wenn sich die Menschen in der Abschluss-Session bedanken, erzählen, was sie alles gelernt haben und wie wertvoll, der Austausch über xyz war, dann weiß ich, warum es so großartig ist, das barcamp.ruhr (mit-)zu organisieren.

Übrigens: Und wer einmal "gebarcampt" worden ist, wird am Montag danach den Barcamp-Blues bekommen, versprochen!